Posts mit dem Label Nacht des nacherzählten Spiels werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nacht des nacherzählten Spiels werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

27. September 2015

Deutschlandfinale Nacht des nacherzählten spiels - 23.10.2015


Es ist wieder so weit! Finalisten aus ganz Deutschland treffen sich in Berlin um beim DEUTSCHLANDFINALE der Nacht des nacherzählten Spiels in Berlin teilzunehmen!

Das ganze Jahr über fanden Nächte statt - dieses jahr in Berlin, München, Frankfurt und am 11. Oktober die letzte in Karlsruhe!
Alle werden sie in Berlin auf der Bühne stehen. Und ganz im Sinne der Nacht des nacherzählten Spiels, seid dieses mal auch IHR gefragt - nicht nur um den Sieger zu bestimmen, nein es gibt dieses mal auch eine Publikums WILDCARD!
 Ihr denkt ihr habt das Zeug es mit den Champions aufzunehmen? Dann meldet euch vor ort um eine Chance auf den sieg zu bekommen!


Wann? 23.10.2015 - 20 Uhr
Wo? Digital Eatery, Unter den Linden 17, 10117 Berlin

Weitere Infos auf Facebook.

Die Nacht des nacherzählten Spiels wird vom Gamestorm Berlin e.V gemeinsam mit der Stiftung digitale Spielekultur veranstaltet und von Microsoft Berlin unterstützt. 

29. Juli 2014

Nacht des nacherzählten Spiels - BUNDESWEIT!

Manche haben es vielleicht schon gesehen, manche nur geahnt: Die Nacht des nacherzählten Spiels gibt es jetzt BUNDESWEIT!

Bei der Nacht des nacherzählten Spiels begeben sich Gamer auf die Bühne - sechs Erzähler haben 10 Minuten Zeit, um dem Publikum ihre ganz persönliche Geschichte aus einem Videospiel live zu erzählen. Dabei kann es sich um die epische Geschichte eines Prinzessinnen-rettenden Klempners handeln oder auch um dieses eine Mal, als man so nebenbei einen 10 Meter großen Drachen erlegt hat.

In Berlin gab es bereits zwei erfolgreiche Nächte. Die erste am 26. Oktober 2013 (Nachbericht hier) und die zweite auf dem Gamfest am Computerspiele Museum (Nachbericht).

Weitere Nächte folgen innerhalb der nächsten 2 Monate - das große Finale für 2014 findet im September auf dem Internationalen Literaturfestival in Berlin statt.
Beim Finale werden die besten Erzähler aus ganz Deutschland noch einmal gegeneinander antreten und ihre Geschichten auf der großen Bühne darbieten.

Die bundesweiten Nächte werden in Kooperation mit der Stiftung digitale Spielekultur durchgeführt. Für die Durchführung vor Ort sind unsere vielen regionalen Partner verantwortlich.

Bereits angekündigte Nächte des nacherzählten Spiels:
  • München - 29.07.2014 (Werk1)
  • Karlsruhe - 03.08.2014 (ZKM)
  • Stuttgart - 10.08.2014
  • Köln - 30.08.2014

Wer immer Up-to-Date bleiben will kann entweder unseren Youtube-Kanal abonnieren oder sich das E-Book "Nacht des nacherzählten Spiels - Kurzgeschichten" holen, welches nach und nach mit allen Geschichten gefüllt wird!


25. Mai 2014

Nachbericht - Nacht des nacherzählten Spiels - 13.04.2014

Am 13.04.2014 - als Abschluss der "International Games Week" - fand die zweite Nacht des nacherzählten Spiels statt. Dieses mal im Zuge des Gamefest am Computerspielmuseum.

Bei der Nacht des nacherzählten Spiels geht es darum, dass Erzähler auf der Bühne innerhalb von 10 Minuten ein Spiel nacherzählen - dabei kann es sich um nur ein kleines Erlebniss innerhalb eines
Spiels handeln - oder um die Nacherzählung eines 40 Stunden Spiele-epos.

Auch dieses mal hatten wir sehr schöne Geschichten - so begeisterten die Erzähler etwa mit Geschichten aus dem Leben eines Gothic Helden, erzählungen darüber, wie denn eigentlich so ein "Raid" in World of Warcraft funktioniert, und entführten uns in die schaurigen, nebeligen Strassen von "Silent Hill".

So wie immer, bekamen auch 3 Leute aus dem Publikum die Möglichkeit, am Wettbewerb teilzunehmen, und ihre Geschichten zum besten zu geben. Hier durften wir lauschen wie Lores sehr viel Spass in Dragons Dogma hatte, Fabian sein Leben mit Tetris vergleicht, und Dominik aus "The Passage" erzählt.

13. März 2014

Nacht des nacherzählten Spiels - 13.04.2014

Am 13. April 2014 ist es wieder so weit! Wir veranstalten die nächste Nacht des nacherzählten Spiels. Dieses mal im Zuge des Gamefest am Computerspielmuseum in Berlin.

Bei der "Nacht des nacherzählten Spiels" bleibt der Bildschirm aus und die Fantasie an. Drei geladene Erzähler liefern sich in jeweils zehn Minuten einen Wettstreit im Nacherzählen eines Spiels. Wer der Beste ist, ist dem Publikum überlassen, denn es wird abgestimmt und den Gewinnern winken Preise.
Drei weitere Nacherzähler aus dem Publikum können ebenfalls das Mikro ergreifen und selbst am Wettbewerb teilnehmen. Zehn Minuten für die komplette Geschichte oder auch nur einen kleinen Teil eines Computerspieles: An diesem Abend kann vom persönlichen Erlebnis, von Geistern durch ein Labyrinth voller Pillen gejagt zu werden, bis hin zur epischen Geschichte eines Prinzessinnen rettenden Klempners alles dabei sein!

Wer noch mehr wissen will - hier der Nachbericht zu letzten Nacht des nacherzälten Spiels, mit Link zu unserem Youtube Kanal!





Das Gamefest am Computerspielemuseum wird vom Computerspielemuseum in Kooperation mit der Stiftung Digitale Spielekultur im Rahmen der INTERNATINAL GAMES WEEK BERLIN veranstaltet und vom Medienboard Berlin Brandenburg gefördert.

Weitere Informationen: http://gamefest.computerspielemuseum.de
 







Nach der Nacht des nacherzählten Spiels geht es kulturell weiter - mit einem Konzert der Band D'Artagnan, welche bekannte Spiele-Melodien im Gypsy Jazz Stil spielt. 

Wann? Sonntag, 13. April, 20:00 Uhr

Wo?  Ehemalige Karl-Marx Buchhandlung - gegenüber dem Computerspielemuseum (Karl-Marx-Allee 93a, 10243 Berlin)

Facebook Event




5. November 2013

Nacht des nacherzählten Spiels - Nachbericht

Am Samstag, den 26. Oktober 2013 fand die erste Nacht des nacherzählten Spieles im K18 Filmclub in Berlin statt. Bei dem Event ging es darum, innerhalb von 10 Minuten die Geschichte eines Computerspieles nachzuerzählen.
Die grosse Herausforderung hierbei ist es entweder, die Geschichte eines gesamten Spieles in 10 Minuten unterzubringen, oder die Erlebnisse eines eventuell nur sehr kurzen Spielmomentes mit all seinen Details in 10 Minuten zu erzählen.

Als Teilnehmer wurden hierbei 3 im Vorhinein ausgewählt, sowie weitere 3 aus dem Publikum vor Ort rekrutiert. Begleitet wurden die Erzähler dabei von einem virtuellen Avatar - mittels einer Kinect Kamera wurden die Bewegungen des Erzählers aufgenommen und auf eine virtuelle Figur übertragen.

Der Abend war voll mit interessanten und erlebnisreichen Geschichten.
Robert erzählte aus der Sicht der Stadt über Pathologic, Christoph fasst den 30 Stunden Rollenspiel Epos Terranigma in 10 Minuten zusammen, Michael erzählte vom Fallout Universum aus der Sicht eines Sicherheitsdroiden... Anjin entführte uns als Zeitungsjunge in den staubigen wilden Westen wie er nur in Red Dead Redemption zu finden ist und über Staub und Sand sprach auch Matthias als er von seiner einsamen Reise in Journey berichtet.
Ausserdem war da noch Tim, der als friedlicher Zombie darüber berichtete, wie ihn schön gemähte Vorgärtenrasen zur Weissglut bringen und zum Angriff auf wehrlose Pflanzen bewegen.

Als Sieger des Abends ging Anjin Anhut hervor, dicht gefolgt von Tim Rittmann und Matthias "Voßi" Voß.

Für uns war das Event ein voller Erfolg und es wird auf jeden Fall ein Nachfolgeevent geben. 

Ein grosser Dank geht an unseren Kooperationspartner, die Stiftung Digitale Spielkultur ohne die das Event nicht möglich gewesen wäre.

Weiters danken wir Marina Wachowski für die Moderation, dem Computerspielemuseum und dem Meltdown Berlin für Preissponsoring, Happy Tuesday für etwas der verwendeter Hardware, sowie dem Fotographen des Events, Stephan Frank.

Wer weitere Informationen über das Event haben will...
....kann den grossartigen Radiobericht von Deutschland Radio anhören.
....die Fotos auf unserer Facebook Seite anschauen.
....oder natürlich die Videoaufnahmen des Events auf unseren Youtube-Kanal.